Während der Sommerferien bleibt unser Museum geschlossen.
Unser Museum in der Hamburger Straße 3 ist jeden Sonntag von 16:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei!
Bargteheide bekam am 15. Mai 1970 die Stadtrechte verliehen. Das sollte mit allen Einwohnern und Vereinen gefeiert werden.
Der Verschönerungsverein gestaltete im Alten Gemeindehaus – heute „Restaurant Utspann“ – eine Ausstellung aus der Dorfzeit,
nämlich „Ut de Dörptied“ . Diese Ausstellung fand so viel Anklang, dass sie länger als geplant geöffnet blieb und weitere
Exponate zusammengetragen wurden.
So entstand die „Orts- und Volkskundliche Sammlung des Verschönerungsvereins Bargteheide“ und wurde durch großes Engagement
des damaligen Vorsitzenden, Wilhelm Postl, zum heutigen ansehnlichen Museum ausgebaut. Seit 1977 hat das Museum seinen Platz im Gebäude
"Hamburger Straße 3" gefunden. Im ersten Stockwerk befinden sich die Räume zur Vorgeschichte, zur bäuerlichen Vergangenheit,
hauswirtschaftliche Geräte, Textilien, eine Schmiede, Handwerksgeräte, Post- und Bankwesen usw.
Im Erdgeschoß sind die Ausstellung „Vom Flachs zum Leinen“ und der Nachlass von Bargteheider Handwerkern zu sehen.
Ein Raum steht für Sonderausstellungen zur Verfügung, die zwei- bis dreimal jährlich aufgebaut werden.
Nächste Sonderausstellung
In Zusammenarbeit mit dem Stellwerk präsentieren wir den Künstler Klaus Ihrig. Die Leidenschaft des Bargteheiders für Eulen ist in vielen seiner Werke sichtbar. Präsent sind einigen sicher auch seine Eisenbahnmotive oder die farbintensiven Erinnerungen an seine Toskana-Reisen. Auch
durch Südafrika und Spanien inspirierte Bilder lassen sich in seiner Sammlung finden.
Zur Person:
Klaus Ihrig wurde 1941 in Hamburg geboren und malt
und zeichnet seit seinem dritten Lebensjahr. Er hat
die Schule für freie Malerei und Grafik Pulley-Boyes in
Hamburg besucht und hatte diverse Ausstellungen.
Öffnungszeiten:
Sonntags von 16 bis 18 Uhr und gerne nach
Vereinbarung unter Tel. 04532 / 6983
Die Ausstellung ist bis zum 28. September 2025 zu sehen.
Gruppenführungen
Plattdüütsch Krink
Die Plattschnacker treffen sich an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte unter 0175 / 9381238.
Spinn- und Webgruppe
Die Spinn- und Webgruppe trifft sich an jedem letzten Montag im Monat um 19:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte unter 0175 / 9381238.