Verschönerungsverein Bargteheide e.V.

Utspann

Das Graffiti zeigt eine Durchfahrtscheune, im Plattdeutschen „Utspann“ genannt. Diese Scheune stand neben dem Hof der Familie Timm und prägte lange das Ortsbild.

Sie musste einer großen Parkfläche weichen. Die Alte Landstraße war Teil des historischen Frachtweges zwischen Hamburg und Lübeck. Als kürzeste Verbindung zwischen Ost- und Nordsee benötigten Fuhrwerke zwei Tage für die Strecke. Bargteheide lag nahezu in der Mitte und wurde daher gern für Übernachtungen genutzt.

Durchfahrtscheune Utspann

In unmittelbarer Nähe arbeiteten Handwerker wie Schmied und Sattler, die Reparaturen rasch erledigen konnten. Eine Durchfahrtscheune besaß an beiden Giebelseiten ein großes Tor: Das Fuhrwerk fuhr durch das eine Tor ein, die Pferde wurden ausgespannt und in seitlichen Ställen untergebracht und am nächsten Tag wieder vorgespannt. So musste das Fuhrwerk nicht wenden und konnte durch das zweite Tor ausfahren.

Tor und Stallungen des Utspann

Fuhrleute und Pferde wurden gern von den Bauern versorgt und beköstigt – ein willkommener Nebenverdienst für Bargteheider Bauern.

Audio

Deutsch:
Fotos: Archiv Museum Bargteheide
Quellen: Wilhelm Postl / Ein Bilderbuch