![]() |
Verschönerungsverein Bargteheide e.V. |
Das Graffiti auf diesem Verteilerkasten erinnert an den ehemaligen großen Hof des Vollhufners Bernhard Ahlers, ein bedeutendes Zeugnis der lokalen Agrar- geschichte Bargteheides. Der stattliche Hof, bestehend aus einem Wohnhaus und großen Wirtschaftsgebäuden, wurde im Jahr 1907 errichtet.
Dieser Neubau ersetzte die alten, reetgedeckten Hofgebäude, die zuvor abgerissen worden waren. Die früheren Gebäude befanden sich an der Ecke Rathausstraße/ Mittelweg, wobei die Giebelseite zum Mittelweg ausgerichtet war.
Die Familie Ahlers gehörte zu den ältesten Bauern- familien Bargteheides. Eine bekannte Urkunde, die die Familie betrifft, wurde im Jahr 1771 ausgestellt. Der Vollhufner Marx Ahlers erhielt diese Urkunde vom Landvermesser Pezold, der im Zuge einer Agrarreform die Bargteheider Gemarkung vermaß. Allerdings belegen Übernahmeverträge, dass bereits mehrere Generationen vor Marx Ahlers auf dem Hof lebten und wirtschafteten. Zudem wurde auf einem Teil der Straßenfront des ehemaligen Hofes ein kleines Laden- geschäft errichtet.
Die Ladenbesitzerin, Frau Löscher, bot Textilien und ein umfangreiches Sortiment an Kurzwaren an, das dem damaligen Kundeninteresse entsprach.
Der letzte Nachkomme der Familie Ahlers verkaufte den Hof schließlich im Jahr 1965. Mit dem Verkauf endete die lange Tradition der Familie als landwirtschaftliche Betreiber dieses Anwesens. Auf dem Grundstück entstand daraufhin das Terrassenhaus in der Rathausstraße Nr. 11.